Vom Winde verweht
LRG-Masters gewinnen auf dem „langen Jammer“ von Begedorf
LRG-Masters gewinnen auf dem „langen Jammer“ von Begedorf
Zwei Tage spannende Rennen…
Großes Aufgebot in Norddeutschlands Ruderhauptstadt. 200 Ruderer auf Kurs in die neue Saison
LRG erfolgreich bei den DKM und beim Frühtest in Krefeld
Am liebsten auf die Wakenitz…
Über mangelndes Interesse konnte der Vorstand nicht klagen: Über 90 Mitglieder trafen sich am 30. März im Bootshaus zur Jahreshauptversammlung 2017. Zum Auftakt der Veranstaltung ehrte Wanderruderwart Daniel Kerlin eine erfreulich große Zahl engagierter Freizeitruderinnen und Freizeitruderer. 21 DRV-Fahrtenabzeichen und 30 Vereinspreise konnten für kontinuierliche Ruderleistungen in 2016 verliehen werden.
Großes Aufgebot am 16. März in der Lübecker Ruder-Gesellschaft: Gleich sechs neue Boote konnten feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden. Vorsitzender Peter Heiden begrüßte neben den vielen LRG-Mitgliedern an diesem Abend auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Kathrin Weiher, Kultursenatorin der Hansestadt Lübeck, Friedrich Thorn, Bereichsleiter Schule und Sport, Bernd Jorkisch, Honorarkonsul Finnlands und enger Freund der LRG, Tobias Tiegten, stellvertretender Vorsitzender des Ruderverbandes Schleswig-Holstein, Joachim Giesenberg, Vorsitzender des Turn- und Sportbundes der Hansestadt Lübeck, Kay Urban, Vorsitzender des Fördervereins RUDERN 3000, sowie Erika und Karl-Heinz Redlin von der Redlin-Stiftung zur Förderung des Jugendsportes.
Wie gehen wir bei der Anfängerausbildung im Rudersport vor? Auch 2017 formierte sich das LRG-Team mit Volker Tiedemann, Henning Lippke, Micha und Karsten Schwarz, um mit einem kompakten Workshop Ausbildungserfahrene und potentielle „Neu-Ausbilder“ gleichermaßen anzusprechen.
Fast 30 Boote auf dem Kanal zwischen Büssau und der Rehderbrücke! Viele Sportlerinnen und Sportler der LRG waren mit dabei!