Neues Fahrtenbuch

Neues Fahrtenbuch

Eventuell muss auch das neue Fahrtenbuch wegen der Corona-Krise pausieren – wir wissen es noch nicht. Nichts desto trotz wollen wir die Gelegenheit nutzen, auf diese Neuerung hinzuweisen.

Wir hatten bereits berichtet, dass unser bisheriges System nicht kompatibel mit unterschiedlichen Schnittstellen des Deutschen Ruderverbandes war, was besonders bei der Übermittlung von Fahrtenstatistiken zu erheblichem Mehraufwand geführt hat. Während die LRG diesen zusätzlichen Aufwand ehrenamtlich bewältigt hat, ist der DRV auf die Idee gekommen, sich selbigen vergüten zu lassen.

Murphy’s Law besagt, dass alles, was irgendwie kaputt gehen kann, auch irgendwann tatsächlich kaputt geht. Ehrenwort: Ohne „Herbeireden“ und erst recht ohne manipulative Einwirkungen hat unser bisher sehr zuverlässig funktionierendes Fahrtenbuch einfach den „Geist aufgegeben“!

Die Entscheidung war schnell getroffen: Wir installieren die DRV-freundliche Software „EFa“ (Elekronisches Fahrtenbuch). Natürlich in einer von Henning adaptierten „LRG-Version“, denn wir stehen auf dem Standpunkt, die Software dem Ruderbetrieb anzupassen und nicht umgekehrt!

Henning und Jens haben die technischen Komponenten ausgewählt, ein entsprechendes Gehäuse beschafft, und alle bisherigen Daten in das neue System eingepflegt. Außerdem haben sie als weiteren Schritt der „Bootshausdigitalisierung“ im Gehäuse des Fahrtenbuches einen Datenknotenpunkt eingerichtet. (Wer Genaueres wissen will, trifft sich am besten mit den beiden zum Fachgespräch. Bringt Zeit und Bier mit…). Und das alles in relativ kurzer Zeit! Dafür sagen wir Henning und Jens ganz herzlich DANKESCHÖN!

Dem Vernehmen nach erfolgte die Inbetriebnahme des neuen Systems recht reibungslos. Vieles ist selbsterklärend und die meisten kommen damit zurecht. Achtet bitte darauf, dass Euer Name in der hinterlegten Version in den Fahrteneintrag übernommen wird und nicht in irgendwelchen extravaganten Formen von Abkürzungen oder Spitznamen! Über die Neuanlage von Personenstammdaten werden wir ausführlich im LRG Echo berichten.

Für die Standardfunktionen hilft diese Kurzanleitung.