Welch schönes Gefühl: Wir haben einen neuen Schwimmsteg! Sieht gut aus, ist robust und wird uns hoffentlich über mehrere Jahrzehnte unseren Wassersportbetrieb ermöglichen.
Nach der Demontage der alten Steganlage wurde diese zum Abwracken geschleppt. Als nächster Schritt folgte das Ziehen der alten Stegpfähle und das Einrammen zweier neuer Pfähle. Lübeck Port Authority hatte Hilfe zugesagt und musste nun ausgerechnet wegen Maschinenschadens den Zeitplan verschieben. Trotzdem waren die vorbereitenden Arbeiten just in time abgeschlossen, bevor am Donnerstag die Barkasse der Firma Stühff die neuen Stegelemente vor unser Bootshaus schleppte – ein Freundschaftsdienst, für den wir uns ganz herzlich bedanken. Monteure der Firma Alu-Bau brachten die Elemente in Position und verschraubten sie. Nach Aufbringen des Belages sah der neue Steg schon fast nutzungsbereit aus. Doch ein wichtiges Detail fehlte: Der landseitige Zugang! Eine alte Regenwasserleitung erforderte eine Konstruktionsänderung und deshalb müssen die Niedergänge neu berechnet und gebaut werden. So durfte der neue Steg am Donnerstag aus Sicherheitsgründen zunächst nur von Trainingsruderern unter Aufsicht eingeweiht werden. Alle anderen – rund 45 Ruderer und Paddler – vergnügten sich auf der Wakenitz, was bei dem tollen Wetter ja auch ganz schön war.
Am Freitag baute das Trainerteam mit Holzbohlen einen provisorischen Stegzugang, der bis zur Lieferung der neuen Stegrampen den Sportbetrieb ermöglichen wird, sofern der Wasserstand keine Ausnahmezustände aufweist. Und insgesamt gab es recht wenig Beeinträchtigungen: Der Trainingsbetrieb nutzte einen Behelfssteg, alle anderen sah man verdächtig häufig auf der Wakenitz rudern.
Herzlichen Glückwunsch! Welch tolles und gelungenes Projekt für die LRG! Allen Mitwirkenden ein ganz großes Lob und Dankeschön! Die Seniorenrudergruppe, die Paddler, die Trainingsruderer und das Trainerteam haben aktiv mitgeholfen und Material bewegt. Danke allen finanziellen Förderern und unserem Finanzvorsitzenden Thilo Jacobsen für die finanzielle Koordination. Danke an die unterstützenden Organisationen: Das Wasser- und Schifffahrtsamt, Lübeck Port Authority, die Reederei Stühff und last not least unserem Lieferanten Alu-Bau! Danke an unseren Bootswart Jens Lange und Trainer Björn Lötsch. Und Danke vor allem an die Projektleitung: Heike Oberstadt, Kay Urban und Peter Heiden! Mitglieder und Vorstand dürfen sich zu Recht freuen und stolz sein über die Realisierung dieses Projektes.