Was ist eigentlich Tradition? Seit Jahrzehnten treffen sich die Ruderinnen und Ruderer aller Lübecker Verein zur sogenannten STERNFAHRT. Es gibt ein gemeinsames Ziel, die Anreise erfolgt individuell. Abwechselnd organisieren mal die „Roten“ mal die „Blauen“ die Verköstigung am Zielort. Es wird gegrillt – auch das gehört zur Tradition.
Mitten in der Hitzewelle des Megasommers 2018 gab es einen Tag mit erträglichen Temperaturen für körperlich Anstrengungen im Freien – und der fiel auf den Sonntag der Sternfahrt am 5. August. So waren es denn wieder einmal um die 60 Rudersleute, die dem Aufruf zur Sternfahrt folgten. Rothenhusen hieß das moderate Ziel, als hätte man den heißen Sommer vorhergesehen. Das Kanucenter sorgte für Erfrischungsgetränke, Eis und Kaffee. Am Grill präsentierte sich das eingespielte Team Detlef Schulz und Daniel Kerlin.
Und die Ruderinnen und Ruderer fanden unter einem Schatten spendenden Sonnensegel Platz. Ein gelungener Rudertag mit vielen fröhlichen Menschen aus den Lübecker Vereinen. Schön, dass es diese Tradition immer noch gibt!