Ehrungen, Informationen, Wahlen

Ehrungen, Informationen, Wahlen

Zur Jahreshauptversammlung der LRG fanden sich 78 stimmberechtigte Mitglieder im  Bootshaus ein.

Zunächst ehrte der Vorsitzende Peter Heiden die Dräger AG, vertreten durch CFO Gert-Hartwig Lescow für die 25-jährige Vereinszugehörigkeit und als gelungenes Beispiel für eine verlässliche Kooperation.

Finn Schröder berichtete, flankiert von im Prototyp des neuen LRG-Jacketts gekleideten Max Munski, über seine anstehenden Herausforderungen, Ergotests und Leistungsüberprüfungen auf dem Weg nach Tokio.  Zunächst aber erhielt Finn die Meisterschaftplakette des Landessportbundes Schleswig-Holstein als besondere Auszeichnung vom Vorsitzenden Sport Karsten Schwarz.  Die Versammlung spendete großen Applaus (… die Verfasserin des Artikels und -ich vermute- alle LRG-Mitglieder drücken beide Daumen).

Außergewöhnliche Leistungen gab es auch im Wander- und Freizeitruderbereich mit Überreichung der Kilometergläser und der DRV-Fahrtenabzeichen zu ehren.  Besonders hervorzuheben ist Jörn Strunck mit sensationellen 4625 km.  Angesichts dieser KM-Leistung kann man nur schlussfolgern, dass Freizeitrudern in der LRG-Gemeinschaft wirklich Spaß machen muss.

Das freiwillige Engagement möglichst vieler Mitglieder trägt dazu bei, als lebendiger Verein mit einem attraktiven, unterschiedliche Zielgruppen ansprechenden Ruder- und Sportangebot in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und in der Folge neue Mitglieder zu gewinnen und zu binden.

So dankte Peter Heiden unter anderem Dagobert Thometschek (Wall of Fame), Heinz Busch (multimediale Berichte über Wanderfahrten, Archivarbeit), den vielen Mitgliedern, die im letzten Jahr Pokale geputzt haben, den Helfern bei der Instandhaltung von „Haus und Hof “Benny, Alexander Kock, Björn Lötsch, Jens Lange und Mattis Maywald und außerdem Susanne Schröder für die umfassende Betreuung der FSJ-ler.

Die LRG konnte mit Unterstützung großzügiger Spender neue Renn- und Freizeitboote anschaffen. Die Bootstaufen finden am 24.Mai 2018 um 19 Uhr statt.

Sowohl der Austausch der Fenster im Bootshaus als auch der Neubau einer Steganlage werden nun endlich realisiert.

Besonders berührend und für sein langjähriges, beständiges ehrenamtliches Engagement von langanhaltendem, stehendem Applaus begleitet, gestaltete sich Jan Andrés Abschied nach 16 Jahren als Vorsitzender Verwaltung. Er ließ die besonderen Ereignisse in seiner Amtszeit in der LRG Revue passieren. Dazu gehörten unter anderem die Aufnahme weiblicher Mitglieder im Leistungs- und Freizeitsport, die Integration der Drachenboot-Sparte und das 125-jährige Vereinsjubiläum.

Nach der Entlastung des Vorstandes wurden für einige Positionen Neuwahlen erforderlich.

Neu- oder wieder gewählt wurden:

Vorsitzender Verwaltung Klaus Beck,

Schriftwartin Marijke Kaffka-Backmann,

Beitragswartin Beate Günnewig,

Haus- und Grundstückswartin Heike Oberstadt,

Ruderwart Henning Lippke,

Bootswart Jens Lange,

Wanderruderwart Daniel Kerlin,

Fahrzeugwart Kjell Arndt.

Die Beauftragten für Naturschutz und Umwelt sowie Datenschutz werden in der nächsten Vorstandssitzung vom Vorstand benannt und anschließend veröffentlicht.

Mit der klaren, sachbezogenen und motivierenden Führung des Vorsitzenden gelang es die große Tagesordnung zügig und unterhaltsam zu bearbeiten.

Beim anschließenden Donnerstagabend-Treffen am Tresen saß man noch in gemütlicher Runde zusammen.

Text: Marijke Kaffka-Backmann – Foto: Geert Bruns